Vor über 10 Jahren habe ich mich sehr für das Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" (BGE) interessiert. Die Idee hinter diesem Einkommen habe ich sofort verstanden, als ich durch einen Aha-Effekt auch die Finanzierung verstanden hatte (es kommt nicht als "Bonus" bei jedem obendrauf, sondern wird unten "integriert"), war es um mich geschehen. Das Bedingungslose Grundeinkommen war DIE Lösung für unser Sozialsystem und ich begann einen Artikel auf Google+ zu schreiben, der hieß "Zweihundert Gründe für ein Bedingungsloses Grundeinkommen" und später noch "50 weitere Gründe für ein Grundeinkommen". Von einigen Bloggern aus der BGE-Szene wurden meine einzelnen Punkte positiv aufgenommen und kommentiert. Man findet heute noch Bruchstücke davon im Netz.
Jetzt kommts: Für meine treuen Leser lege ich den Artikel neu und upgedatet wieder auf. Aber nicht mit 200, nicht mit 250, sondern mit 300 Gründen! Genau wie die Spartaner werden diese 300 Gründe alle Mauern durchbrechen, alle Armeen besiegen und der kleine Mann erhebt sich, das Gesicht zur Faust geballt und... äh.. ok.. na gut...
Das Hauptgegenargument beim Bedingungslosen Grundeinkommen war: "Das funktioniert nicht, die Leute sind faul". Bei meiner anderen Idee, wir könnten doch alle zusammen Online die Gesetze selber schreiben, ist das Hauptgegenargument: "Das funktioniert nicht, die Leute sind dumm". Dumm und faul sind sie also, die Leute, also die anderen, man selber natürlich nicht. Ich werde auf die Hauptgegenargumente "dumm" und "faul" noch genauestens eingehen, aber gemach, der alte Mann (also über 30) hat noch einen normalen Beruf und minimalinvasive Freizeitbeschäftigungen, so sei ihm ein etwas langsameres Schreiben gegönnt. Die damalige Nummerierung der einzelnen Gründe werde ich, soweit möglich, beibehalten.
1. In Deutschland ist nicht die reale Verelendung das Problem, sondern die Sorge vor der Verelendung lähmt Menschen.
2. Vorteil des Begriffs "Bedingungsloses Grundeinkommen": Er lässt sich nicht als Phrase abschwächen oder umdeuten. Bedingungslos bleibt Bedingungslos. "Verhaltensunabhängig" wäre auch denkbar.
3. Heute arbeiten Menschen schwarz, obwohl schwarz arbeiten eine Straftat ist. Ist das nicht ein verrücktes Arbeitsverhinderungssystem? Jemand geht arbeiten und wird bestraft. Andere wiederum werden bestraft, weil sie nicht arbeiten.